Die zu begrünenden Flächen werden immer vielfältiger in Bezug auf Größe, agroklimatische Bedingungen und Nutzung. Zu...

Die zu begrünenden Flächen werden immer vielfältiger in Bezug auf Größe, agroklimatische Bedingungen und Nutzung. Zu...
Erfahrungsbericht von Catherine Boudet, Landschaftsarchitektin und Gründerin von La 5e Saison.
Die 1974 begonnene Partnerschaft zwischen dem INRA, heute INRAE, und Sapho wird seit 50 Jahren immer wieder erneuert....
Sapho hat drei Choisya-Sorten ausgewählt, die auch unter dem Namen Mexikanischer Orangenbaum bekannt sind, weil ihr...
Erfahrungsbericht von Pascal Griot, Gründer und Leiter von Promesse de fleurs.
Landschaftsdesign und -illustration: Clara DAVID
Das Leben der Patienten in der Clinique de l'Anjou zu verschönern, ein sehr schönes Projekt, das nun gepflanzt wurde! Die Pflanzzeit ist vorbei und die Nutzer können sich schon bald an dieser bunten grünen Ecke erfreuen.
Der von Dr. Nicolas Paillocher gegründete Verein la Cité des soins hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, die in der Clinique de l'Anjou in der Krebsbehandlung sind. Sie bieten verschiedene Aktivitäten an: Theater, Schreiben, Sophrologie, angepasste körperliche Aktivität, Pflanzenvermittlung...
Der Wunsch, die Grünfläche der Clinique de l’Anjou zu gestalten, um die Pflanzenvermittlung zu stärken, entstand 2019. Die Idee war nicht nur, dass die an den Workshops teilnehmenden Patienten davon profitieren sollten, sondern auch, dass ein geselliger Raum für das Pflegepersonal, das sich eine Pause gönnt, für Familien, die ihre Angehörigen besuchen, und für stationäre Patienten, die frische Luft schnappen wollen, geschaffen werden sollte.
Der Verein wandte sich daher an das Atelier des vertus und Clara David begann, den 200 m2 großen Bereich neu zu konzipieren. Ein Gemüsegarten wurde 2021 angelegt und ab dem darauffolgenden Jahr in die Pflanzenvermittlung des Vereins integriert.
Dieser neue, farbenfrohe Ort wird eine Quelle zahlreicher Aktivitäten für Patienten sein, die an Workshops in der Cité des soins teilnehmen. Sie können den Garten pflegen, lernen, wie man Sträucher beschneidet, und je nach Jahreszeit Blumensträuße binden. Diese „Gartentherapie“, wie Dr. Gérard Lorimier sie nennt, trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Patienten bei, die sich dann nützlich fühlen, indem sie eine manuelle Tätigkeit ausüben und ihre Kreativität entfalten können.
Débuts du projet à la Clinique de l'Anjou.
Die Patienten selbst konnten mit Claras sachkundiger Hilfe die Sorten auswählen, die sie dort gut sehen würden. Clara mischte die Geschmäcker und Farben aller Beteiligten und entwarf einen Garten, aus dem Blumen und Blätter entnommen werden können, um Sträuße zu binden, die die Empfangsbereiche der Klinik beleben sollen. Sie achtete darauf, dass dieser Garten zu jeder Jahreszeit immer wieder neue Blüten hervorbringen konnte. Sie spielte auch mit einer Zunahme in der Höhe, indem sie die kleinwüchsigen Arten an die Enden dieses L-förmigen Gartens und die großen Sträucher in die Ecke setzte. Das Ergebnis soll nicht harmonisch wirken, sondern Pflanzen für jeden Geschmack bieten.
Außerdem : Buddleja davidii Pink Panther 'RUTBU2016' - Hydrangea arborescens MAGICAL® Dark Pink 'Bokodapi' - Pittosporum tenuifolium Irish Luck 'PTG18' - Clematis SAPHYRA® Estrella 'CLEMINOV27' - Salvia x jamensis RÊVE® ROUGE 'FAURESAL02' - Nandina domestica MAGICAL® Lemon-Lime 'Lemlim' - Forsythia x intermedia MIKADOR® 'MINFOR6'
check_circle
check_circle